![]() |
Chercher
la Vie Haiti 2000, 68 min. ![]() |
||||
Buch/Regie:
Claudette Coulanges Kamera: Rolf Coulanges Ton: Jochen Beckmann Musik: Amos Coulanges Schnitt: Julia Yip, Rolf Coulanges Fernsehanstalt/Produktion: Amber-Film Rolf Coulanges Verfügbare Formate: 16 mm
|
Im Mittelpunkt des Films stehen zwei Frauen, von denen jede ihre eigene Art zu kämpfen hat. Anne-Rose kocht auf der Straße Mittagessen für die Arbeiter einer Fabrik in Port-au-Prince, Rosemène arbeitet in der Fabrik in der Produktion von Pullovern und T-Shirts und isst jeden Tag bei Anne-Rose auf Kredit. Der Film zeigt einen Teil ihrer täglichen Arbeit und den Kampf, den sie und andere Frauen in Haiti um das tägliche Überleben führen. Es wird aber auch ein Eindruck davon vermittelt, wie sehr der Import nordamerikanischer Waren mitgeholfen hat, die ökonomische Situation Haitis zu ruinieren. Claudette Coulanges über ihren Film: „Der Film ist ohne Kommentar, denn ich möchte die Geschichte von Anne-Rose und Rosemène mit Bildern erzählen. Jede der beiden Frauen hat ihre Art zu kämpfen und ihren eigenen Rhythmus, um das Leben zu suchen. Diesen Rhythmus habe ich zur Grundlage meines Films gemacht. In Parallelmontagen entsteht ein Bild der Kontrastes und des täglichen Kampfes der beiden Frauen. Ich möchte in meinem Heimatland Haiti die permanenten Anstrengungen und den Erfindungsreichtum der Frauen auf ihrer Suche nach dem täglichen Überleben entdecken und die heutige Wirklichkeit meines Landes zu begreifen suchen.“ | ||||
Kontakt: Amber-Film Rolf Coulanges, Friedrich-Karl-Str. 11, 12103 Berlin, Tel. 030-7529914, Fax: 030-7559601, e-mail: ambercine@compuserve.com |