|
Ferien
in der Heimat Vacances au Pays Kamerun, Frankreich 2000, 75 min. ![]() |
||||
Buch/Regie:
Jean-Marie Téno Kamera: Jean-Marie Téno Ton: Larida Thombiano Musik: Ben’s Belinga, Marianne Entat Schnitt: Christiane Badgley Fernsehanstalt/Produktion: ZDF/Arte, Les Films du Raphia Verfügbare Formate: 35 mm, Digi-BETA, VHS
|
Nach Jahren der Abwesenheit von seinem Heimatland Kamerun begibt sich Jean-Marie Téno auf die Suche nach dem Fantasma der Modernität, von dem sein Land besessen ist. Nach dem Greuel der Sklaverei und der Kolonialherrschaft ist der afrikanische Kontinent mit einer anderen Art der Zerstörung konfrontiert: der Erziehung. Im Bewusstsein der Menschen hinterlässt sie einen Minderwertigkeitskomplex und eine Abhängigkeit von Europa. Diese Geisteshaltung etabliert in einer Gesellschaft eine aufgestülpte Hierarchie, an deren unterem Ende der einfache Dorfbewohner steht. Jean-Marie Téno wiederholt im Film die Reise, die er als Kind während der Sommerferien von der Hauptstadt Yaoundé in sein Heimatdorf Banjoun machte. In seinem Film versucht er, die Hoffnungen, das Bedauern und die Frustrationen der gewöhnlichen Leute gegenüber den Veränderungen, denen sie ausgesetzt sind, zu begreifen, und Brücken zu schlagen zwischen Städtern und Dorfbewohnern. | ||||
Kontakt: ZDF/Arte, ZDF-Str. 1, 55127 Mainz, Tel. 06131-70-2472, Fax: 06131-70-9488, e-mail: Even.A@zdf.de |