![]() |
Menschen
des Morgens Kleine Völker in Äthiopien Deutschland 1999, 45 min. ![]() |
||||
Buch/Regie:
Heidegret Dreckmann-Klöter Kamera: Wlodimierz Krygier Ton: Thorsten Bachmann Musik: Christina Fuchs, Romy Herzberg Schnitt: Birgit Kansy, Irmtraud Hoffmann Fernsehanstalt/Produktion: WDR PG Ausland, Red. Heribert Blondiau, Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS |
In der „Provinz der südlichen Völker“, an der Grenze zu Kenia und dem Sudan, leben 35 der insgesamt 50 Völker Äthiopiens. Zwei Tagesreisen von der Hauptstadt Addis Abeba entfernt sind sie weitgehend sich selbst überlassen, von Hochlandäthiopiern verachtet, von Missionaren und Entwicklungshelfern ausgespart. So haben sie ihre Lebensweise, die wie am „Morgen der Menschheit“ erscheint, fast völlig erhalten können. Aber nur fast. Es gibt zwar weder Straßen noch Schulen, aber die Kalaschnikow hat es schon bis dahin geschafft. Sie ist für einen Mann von Ehre unverzichtbar, oft das einzige, was er trägt. Und Touristen mit Sinn fürs Abenteuer trauen sich seit kurzem hierhin. Wem Tierfotos aus den afrikanischen Parks nicht mehr genügen, dem gibt die Expedition zu menschlichen Exoten den letzten Kick. Drei Wochen war ein Team des WDR bei vier der kleinen Völker – mal abgewiesen, mal als Gäste willkommen und in der Familie aufgenommen. | ||||
Kontakt: WDR, PG Ausland FS, Appellhofplatz 1, 50600 Köln, Tel.: 0221-220-2765, Fax: 0221-220-8484, e-mail: Heribert.Blondiau@wdr.de |