![]() |
Das
Model und die Armen Bibi Russel, der Engel von Bangladesh Deutschland 1999, 29 min. ![]() |
||||
Buch/Regie:
Christina Ferro-Seitz Kamera: Pramod Mathur, Helmut Marten Ton: P.D. Valson, Brian Johnson Schnitt: Angelika Mönnich Fernsehanstalt/Produktion: ZDF Red. 37° Meinolf Fritzen Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS
|
„Viel
zu groß, viel zu dünn, viel zu dunkelhäutig!“ – als Mädchen
entsprach Bibi Russell ganz und gar nicht dem herrschenden Schönheitsideal
in ihrer Heimat Bangladesh. Doch gerade ihr Aussehen sollte ihr zu einer
internationalen Karriere verhelfen – als Top-Model auf den Laufstegen
berühmter westlicher Mode-Designer. Doch nach 20 Jahren hatte sie genug
davon. Sie kehrt nach Bangladesch zurück und beginnt, eigene
Mode-Kollektionen zu entwerfen. Dabei lässt sie sich von Mustern ihrer
Heimat inspirieren, und verwendet ausschließlich Stoffe, die von
einheimischen Webern gefertigt werden. Die Devise; von der sich Bibi
Russell dabei leiten lässt: „Fashion for development“ - „Mode für
Entwicklung“. Denn in Bangladesh, einem Land, das für seine
kunstvollen und einzigartigen Webereien einst weltberühmt war, lebt
heute ein Großteil der Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze. Ein
Webstuhl kann die Existenz einer ganzen Familie sichern und auch den
Kindern den Schulbesuch ermöglichen. Doch Bibi Russell geht es nicht
nur um die Schaffung einer materiellen Existenzgrundlage für die Armen,
sondern es geht ihr auch um die Rückgewinnung von Selbstvertrauen und
die Wiederentdeckung eigener Werte – für jeden Einzelnen, wie für
die kollektive Kultur und Tradition des Landes. |
||||
Kontakt: EZEF, Kniebisstr. 29, 70188 Stuttgart, Tel.: 0711-9257750, Fax: 0711-9257725, e-mail: ezef@geod.geonet.de |