![]() |
Not
in my Garden Israel 2000, 49 min. |
||||
Buch:
Yonathan Ben Efrat, Nir Nader, Shiri Wilk Regie: Shiri Wilk Kamera: Shiri Wilk Ton: Ken Galili Musik: Mustapha Kurd Schnitt: Gili Meisler Fernsehanstalt/Produktion: Video ´48 Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS |
Das
Dorf Ramia ist beispielhaft für den zentrale Konflikt Israels. Das
arabische Dorf, das seit den Zeiten des britischen Mandats existiert,
erhält vom israelischen Staat keine Unterstützung. Ganz im Gegensatz
zu der Stadt Carmiel, die 1964 gegründet wurde, und zu einem
israelischen High-Tech-Zentrum entwickelt wurde. 1991 versuchten die
israelischen Behörden, die Bewohner Ramias von ihrem Land zu
vertreiben, indem gerichtlich festgelegt wurde, dass das Land für
Wohnungen für jüdische Immigranten benötigt würde. Öffentlicher
Druck konnte die Übernahme zwar verhindern, das Dorf Ramia wurde
dennoch langsam von der Stadt Carmiel geschluckt. Apartmenthäuser
wurden gebaut, während die Bevölkerung von Ramia, der das Bauen neuer
Häuser verboten ist, in überfüllten Gebäuden wohnen. Video ´48 ist eine alternative Filmgruppe, die sich mit den Problemen von Palästinensern in Israel befasst, und ihnen Bild und Stimme gibt. |
||||
Kontakt: Video ´48, POB 41199, Jaffa 61411, Israel, Tel.: +972-3-6839145, Fax: +972-3-6839148, e-mail: alsabar@netvision.net.il |