Null
Abfall - Lösungen für die Zukunft Deutschland 2000, 45 min. ![]() |
|||||
Buch:
Ulrike Gropp Regie: Jens Dücker, Ulrike Gropp Kamera: Christian Balzer Ton: Anil Rangappa Schnitt: Frank Huslage Fernsehanstalt/Produktion: NDR, Red. Peter Brückner, DM Film und TV Produktion Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS |
„Es gibt einen Wirtschaftskreislauf ohne Emissionen und ohne Abfall“, behauptet Gunter Pauli. Als der Unternehmer den Rohstoffverbrauch für seine biologisch abbaubaren Seifen nachrechnete musste er feststellen, dass von den Kokospalmen aus Malaysia und Indonesien 96% als Abfall anfallen, weil sie nicht zur Seifenproduktion verwendet werden können. Das wollte er ändern. Sein „Zero Emissions“-Konzept wird bereits in einer Brauerei in Namibia umgesetzt. Dort werden die Abfallstoffe des Getreides für die Pilzproduktion verwendet. Eine Hühnerfarm und eine Fischzucht, in denen andere „Reste“ verwendet werden, sind ebenfalls angegliedert. Was als Brauerei begann wird so zu einem vollintegrierten Biosystem mit mehreren Produktlinien. Dies stellt nicht nur neue Anforderungen an das Management. Durch das arbeitsintensive Konzept bietet die „Zero Emission“ auch Lösungsansätze für grundsätzliche Zukunftsprobleme an, die sowohl in Entwicklungsländern als auch in Industrieländern relevant sind. | ||||
Kontakt: DM Film und TV Produktion, Elbchaussee 18, 22765 Hamburg, Tel.: 040-3992010, Fax: 040-39920121, e-mail: dmfilm@dmfilm.de |