![]() |
Nous
ne sommes plus morts Wir sind nicht mehr tot Frankreich 2000, 150 min., Omengl.U ![]() |
||||
Buch/Regie:
François Woukoache Kamera: Takoukam Bonaventure Ton: Issa Traoré Sr. Musik: Franklin Boukaka Schnitt: Hervé Brindel Fernsehanstalt/Produktion: Parenthèse Films Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS
|
"1994. In Ruanda findet
ein von langer Hand geplanter und sorgfältig vorbereiteter Völkermord
statt. Afrikaner machen sich der Verbrechen gegen die Menschlichkeit
schuldig. Innerhalb von 100 Tagen werden mehr als eine Million Männer,
Frauen und Kinder ermordet. Juli/August 1998. Vier Jahre nach dem Völkermord. Etwa ein Dutzend afrikanischer Schriftsteller besucht Ruanda. Um festzuhalten, was geschehen ist. Das gibt mir die Möglichkeit, endlich den Film zu realisieren, dessen Drehbuch ich bereits vier Jahre früher geschrieben hatte, kurz nach dem Völkermord. Der Wunsch, diesen Film zu machen, resultiert aus dem dringenden Verlangen, Zeugnis abzulegen. Wer berichtet, wie die Überlebenden heute leben, macht auch das Scheitern des Vernichtungsprozesses deutlich. Der Film dreht sich um die zentrale Frage: wie lebt man weiter? Die Reise nach Ruanda bietet außerdem Gelegenheit zu einer tieferen Analyse der Haltung der afrikanischen Intellektuellen während der letzten 30 Jahre angesichts der Umwälzungen und Tragödien, die dieser Kontinent erfahren hat. Eine Reise quer durch das Land, auf der Suche nach Zeichen und Spuren der Erinnerung, zwischen Worten und Alltagsgesten, zwischen Körpern und Räumen. Die Bewegung des Lebens erfassen. Einfach anwesend sein und die anhaltende Hoffnung bezeugen – auf eine Zukunft, die sich eröffnet, einen Traum, an den man glaubt, das Leben, das weitergeht. Heute, in Ruanda.“ François Woukoache |
||||
Kontakt: Parenthèse Films, 8, Galerie Montmartre, F-75002 Paris, Tel.: +33-1-49700065, Fax: +33-1-49700061, e-mail: sweb@free.fr |