![]() |
Schwarze
Brandung Deutschland 2000, 26 min. ![]() |
||||
Buch/Regie:
Dirk Heinemann Kamera: Thomas Janze, Dietmar Nickel Ton: Kirsten Kofahl, Heiko Kulik Schnitt: Frank Rinnelt Fernsehanstalt/Produktion: Arte, DREFA, Gruner + Jahr Film- und Fernsehproduktion, DREFA Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS
|
Am 11. Dezember 1999 verunglückte der Tanker „Erika“ vor der bretonischen Küste. Als die ersten Ölteppiche die Strände Nordfrankreichs erreichten, begann dort eine dramatische Rettungsaktion für die bedrohte Natur. Bereits einige Monate nach der Erika-Katastrophe gab die französische Tourismusindustrie Entwarnung. Die Strände seien wieder sauber, die Ölpest überwunden. Doch jenseits der gesäuberten Strände bleibt die Frage, welche langfristigen Folgen die Tankerhavarie für die Umwelt haben wird. Als 1978 die „Amoco Cadiz“ in einem schweren Sturm vor der bretonischen Küste sank und die größte Tankerkatastrophe aller Zeiten verursachte, erholte sich die Umwelt schneller als erwartet. Meeresbiologen fragen sich nun, ob aus dieser Erfahrung Schlüsse darüber gezogen werden können, in welchem Zeitraum das Öl von der Umwelt natürlich abgebaut werden kann. Sie erforschen, welche Organismen für die Selbstreinigung des Meeres verantwortlich sind und entwerfen Prognosen für die betroffenen Gebiete. | ||||
Kontakt: Medienkontor Gruner + Jahr Film- und Fernsehproduktion, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg, Tel.: 040-3703-4546, Fax: 040-3703-4534 |