Die
grosse Schatzkiste für die Kinder der Zukunft - Tibeter in Indien Indien, Deutschland 1999, 25 min. ![]() |
|||||
Idee
und Konzeption: Pierre Hoffmann Regie: Ritu Sarin, Tenzing Sonam Kamera: K.U. Mohanan Ton: P.M. Satheesh Schnitt: P.M. Satheesh Fernsehanstalt/Produktion: Faust-Film Berlin, White Crane Films London/Dharamsala Verfügbare Formate: VHS |
In Dharamsala, einer Stadt in den Bergen im Nordosten Indiens, leben viele Flüchtlinge aus Tibet. Es gibt auch ein Kinderdorf in Dharamsala, ein Internat, in dem 2.000 Mädchen und Jungen, die alle aus Tibet stammen, auf Wunsch ihrer Eltern die tibetische Schule besuchen. Die meisten jungen Tibeter im Kinderdorf sind ohne ihre Familienangehörigen nach Indien gekommen. So ist es verständlich, dass die Kinder oft Heimweh haben und sich um die Zukunft viele Gedanken machen. Bei der Aktion „Die große Schatzkiste für die Kinder der Zukunft“ tauen die jungen Tibeter richtig auf. Sie zeigen, wie sie zusammen leben und welche Hobbies sie haben. Aus ihren Zukunftswünschen entstehen fantasievolle Botschaften, die sie in die tibetische Schatzkiste legen. Die Schatzkiste darf erst im Jahr 2050 wieder geöffnet werden – von Kindern, die dann so alt sein werden wie die jungen Tibeter heute. | ||||
Kontakt: EZEF, Kniebisstr. 29, 70188 Stuttgart, Tel.: 0711-9257750, Fax: 0711-9257725, e-mail: ezef@geod.geonet.de |