![]() |
Licht im
Kopf Nachtschulen für Rajastans Kinder Deutschland 2002, 29 min. ![]() |
||||
Buch/Regie: Carolin Reiter
Kamera: Husain Akbar Ton:
Shruti Nair Musik: Gerhard Daum, Yann Kuhlmann Schnitt: Clemens Maucksch Fernsehanstalt/Produktion:
Bayerischer Rundfunk, Red. Kompass, Karola Baier Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS
|
Die
Kindheit ist kurz bei der armen Landbevölkerung in Rajastan, der
indischen Wüste. Jede Hand wird zum Arbeiten benötigt. In die Schule
geht meist nur der älteste Sohn, der später zum Familienoberhaupt
wird. Dass jetzt auch die Mädchen lesen und schreiben lernen, verdanken
sie dem Barfuss College aus Tilonia. In diesem umweltbewussten
Sozialprojekt werden unter anderem tragbare Solarlaternen hergestellt,
mit denen Nachtschulen betrieben werden können, die begeistert
aufgenommen werden. In staubigen Höfen auf dem Boden sitzend beweisen
die Mädchen nach arbeitsreichen Tagen zwischen Haus, Feld und Brunnen,
dass die genauso clever sind wie ihre Brüder. Sie haben ein eigenes
Kinderparlament, das regelmäßig tagt, unerbittlich auf große und
kleine Missstände aufmerksam macht und sogar Petitionen bei der
Regierung einreicht. Die stolze Ministerpräsidentin, ein Bauernkind,
ist 14 Jahre alt und beschäftigt über 30 acht- bis sechzehnjährige
Ministerinnen und Minister. Doch das Barfuss College hat in der
erzkonservativen Gegend noch mehr bewegt: aktiv betreibt es nicht nur
Umweltaufklärung, sondern auch die Aufhebung der Kastenunterschiede und
ermöglicht Frauen in einer männerdominierten Gesellschaft
verantwortungsvolle Arbeiten, zum Beispiel mit Solarenergie, zu übernehmen.
Tilonia ist mittlerweile so bekannt in Indien, dass Briefe ohne
Postleitzahl dort ankommen. |
||||
Kontakt: Carolin Reiter, Frauenstr. 15, 80469 München, Tel. 089-29168136, Fax 089-29168137, e-mail: carolinreiter@t-online.de ![]() |