![]() |
Eine
Kopfjagd Auf der Suche nach dem Schädel von Sultan Mkwawa Deutschland 2001, 52/46 min. ![]() |
||||
Buch/Regie: Martin Baer Kamera: Michael Schehl Ton: Clenci Mendez Schnitt:
Sibylle Tummescheit, Martin Baer Fernsehanstalt/Produktion: Arte,
WDR, Red: Sabine Rollberg, Walter O.P. Maus; ORB, Red. Johannes Unger,
Egoli Tossell Film Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS |
In Deutschland kennt heute kaum jemand
mehr den Namen Mkwawa. In Tansania hingegen ist Sultan Mkwawa immer noch
ein Nationalheld, nach dem Straßen, Plätze und Schulen benannt sind.
Vor mehr als 100 Jahren gelang es den deutschen Schutztruppen, in ihrer
Kolonie Deutsch-Ostafrika, dem heutigen Tansania, den Anführer der
aufständischen Wahehe aufzuspüren, in die Enge und schließlich in den
Tod zu treiben. Sultan Mkwawa wurde der Kopf abgetrennt und als
Siegestrophäe ins Deutsche Reich überführt. Der Versailler Vertrag
schrieb fest, dass der Schädel nach Tansania zurückzuringen sei,
dennoch verblieb die makabre Trophäe des Kolonialwahns ein halbes
Jahrhundert in Deutschland. Wer war Mkwawa? Warum nahmen die Deutschen
seinen Schädel mit und wo blieb der Kopf des Sultans? Der Regisseur
Martin Baer begleitet den Urenkel des Sultans, Is-Haka Mkwawa, auf
dessen Spurensuche. Diese „Kopfjagd“ führt sie an die Schauplätze
der Geschichte im heutigen Tansania sowie in deutsche Archive. Was heute
noch in den Schädelmagazinen hiesiger Museen zu finden ist, gibt einen
Einblick in die Geschehnisse der Kolonialzeit, in die Geschichte der
Anthropologie und der „Rassenkunde“. |
||||
Kontakt: Egoli Tossell Film AG, Burgstr. 27, 10178 Berlin, Tel. 030-246565-0, Fax 030-246565-24, e-mail: contact@egolitossell.com ![]() |