Menschen
hautnah: Aruns Wut – Ein indisches Adoptivkind klagt an Deutschland 2005, 45 min. ![]() |
|||||
Buch/Regie:
Golineh Atai, Nikolaus Zakarias |
Arun, ein Adoptivkind
aus Deutschland ist verzweifelt und wütend. 30 Jahre nach seiner
Adoption klagt er die deutschen Adoptiveltern und die indische Familie
an. Mit der Adoption sei ein Verbrechen begangen worden, weil sie ihn
seiner wirklichen Familie weggerissen hätte. Die Adoptiveltern sind
sich keiner Schuld bewusst. Sie entdeckten Arun während einer
Studienreise durch Indien in einem Heim. Ihre Gastgeber, eine angesehene
indische Familie, brachte das deutschen Ehepaar auf die Idee, den Jungen
zu adoptieren. Er wuchs ganz normal und behütet in Deutschland auf, später
bekam er sogar noch eine indische Adoptivschwester. Die Diskussion und
der Streit sind hart, die Auseinandersetzung geht allen Beteiligten sehr
nahe. Und die Suche Aruns nach seinen Wurzeln in Indien, nach den
leiblichen Eltern wird zur Sucht. Seine Ehe und das eigene Familienglück
mit zwei kleinen Kindern setzt Arun aufs Spiel, weil er jede freie
Minute und alles Geld in die Suche steckt, „ohne Rücksicht auf
Verluste“, wie er selbst sagt. |
||||
Kontakt: WDR-Fernsehen,
PG Inland, Appellhofplatz 1, 50667 Köln, Tel. 0221-220-2833, Fax
0221-220-4513, e-mail: wilfried.prill@wdr.de |