|
Die AWA-Reporter |
||||
Buch/Regie: Siegmund Thies, Alejandro Santillán Kamera: Siegmund Thies Ton: Maria Susana Cervantes Schnitt: Lih Janowitz Fernsehanstalt/Produktion: ARA – AG Regenwald und Artenvielfalt Verfügbare Formate: DVD
|
Raul Chuchillán ist ein junger Maler am Ende seiner Ausbildung. Er kommt aus Tigua-Tal in den Anden Ecuadors und ist indianischer Abstammung. Mit seinem Lehrmeister Alfonso Toaquisa hat er verabredet sein Land zu bereisen, um darüber sein Abschlussbild zu malen.
Zwei Wochen dauert
die Reise des jungen Malers Raul Chuchillán aus dem Amazonasgebiet Perus
zu den AWA-Indienaern im Norden Ecuadors. Sie leben in den pazifischen
Küstenregenwäldern an der kolumbianischen Grenze. Im kleinen Bergdorf
Rio Verde trifft Raul auf eine Videogruppe, die gerade einen Film über
die Veränderungen im Leben der AWA dreht. Raul wird eingeladen, bei den
Dreharbeiten mitzuwirken. Eine bessere Möglichkeit, die AWA kennen zu
lernen, konnte es nicht geben. Sie drehen einen Film über Abholzung,
Palmölplantagen und die Zerstörung der Traditionen. Aus den ehemaligen
Waldbewohnern sind arme Bauern geworden. Doch die jungen AWA-Reporter
wollen sich wehren, filmen heimlich die Abholzungen auf den
Palmölplantagen. Hier standen einmal ihre Wälder, die ihnen geraubt
wurden. Raul und die jungen AWA suchen nach Beweisen, um für ihre Rechte
zu kämpfen. |
||||
Kontakt: Ara – AG Regenwald und Artenvielfalt, August-Bebel-Str. 16-18, 33602 Bielefeld, Tel. 0521-65943, e-mail: ara@araonline.de |