|
Fremde Kinder:
Gatica am Fluss |
||||
Buch/Regie: Joakim Demmer, Carolina Ormazabal Kamera: Joakim Demmer Ton: Odd-Inge Holden, Carlos Arias Musik: Mattias Trippner Schnitt: Brenda Osterwalde Fernsehanstalt/Produktion: Joakim Demmer Filmproduktion, ZDF/3sat Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS, DVD
|
Der 15jährige Gatica ist gerade aus dem Jugendgefängnis von Santiago de
Chile entlassen worden. Von klein auf lebt er auf der Straße, bettelt
und stiehlt um zu überleben. Er weiß, dass er sein Leben ändern muss –
in einem Jahr wird er 16 und strafmündig. Aber Gatica ist gefangen in
der Eigendynamik seiner Lebensumstände. Seit dem Ende der
Militärdiktatur prosperiert Chile wirtschaftlich. Die Hauptstadt
Santiago entwickelt sich rasant zur Boomtown, in deren Stadtbild aber
auch die Auswirkungen der extrem ungleichen Einkommensverteilung
deutlich wird. Am Rand von Santiagos Zentrum, unter einer der
zahlreichen Brücken am Ufer des Mapocho, haben Straßenkinder eine
Zuflucht gefunden. Zu ihnen zog es auch Gatica nach seiner Entlassung
aus dem Jugendgefängnis. Doch das Leben der Gruppe ist keineswegs von
Solidarität geprägt. Massiver Drogenmissbrauch macht die Kinder und
Jugendlichen aggressiv. Zudem müssen sie ihr Territorium ständig
verteidigen. Den Behörden sind sie und ihre Behausungen ein Dorn im
Auge. Die Polizei versucht immer wieder, die Gruppe vom Flussufer zu
vertreiben. Für Gatica gibt es einen Hoffnungsschimmer. Ein renommierter
Fußballclub hat angeboten, ihn aufzunehmen. |
||||
Kontakt: ZDF/3sat – Programmbereich Spielfilm, ZDF-Str. 1, 55100 Mainz, Tel. 06131-70-2197, Fax 06131-70-9456, e-mail: classen.i@zdf.de |