|
Fremde Kinder:
Lisandro will arbeiten |
||||
Buch/Regie: Manuel Fenn Kamera: Manuel Fenn Schnitt: Antonia Fenn Fernsehanstalt/Produktion: Unique Productions, ZDF/3sat Verfügbare Formate: BETA-SP, VHS, DVD
|
Lisandro ist 14 und
lebt in einem Armenviertel von Lima. Wie viele Kinder in Peru und
Lateinamerika muss Lisandro seit seinem fünften Lebensjahr arbeiten
gehen. Dreimal die Woche hilft er in einer Bäckerei, die restlichen Tage
zieht er mit Freunden durch die Straßen, wäscht Autor oder verkauft
Süßigkeiten. So verdient er nicht nur sein Schulgeld selbst, gemeinsam
mit der Mutter ernährt er seit dem Verschwinden des Vaters die ganze
Familie. Dennoch ist Lisandro etwas besonderes: Er gilt nicht nur als
guter Schüler, der später einmal Jura studieren will, er kann schon
jetzt geschliffen reden und beherrscht bereits das Metier des
Funktionärs. Lisandro ist aktives Mitglied der Jugendorganisation „Niños
y adolescentes trabajadores“, die sich für legale Kinderarbeit einsetzt,
deren Rechtmäßigkeit sich in berechenbarem Lohn niederschlägt. Dafür
gehen Lisandro und seine Freunde auch auf die Straße. |
||||
Kontakt: ZDF/3sat – Programmbereich Spielfilm, ZDF-Str. 1, 55100 Mainz, Tel. 06131-70-2197, Fax 06131-70-9456, e-mail: classen.i@zdf.de |