|
Eine Reise
nach Afrika. |
||||
Buch/Regie: Evelyn Fischer, Matthias Frickel Kamera: Jürgen W. Voigt Ton: Jürgen W. Voigt, Carsten Eigenwillig Musik: Zbigniew Preisner „Pete“ (Eminent Domain) Schnitt: Heike Hoffmann Fernsehanstalt/Produktion: Deutsche Welle, DW-TV Verfügbare Formate: DVD
|
Mit ihrem Film
verdeutlicht Evelyn Fischer vor allem, dass Entwicklungspolitik in
Afrika nicht, wie viele es verstehen, Lieferung von Hilfsgütern und
Nahrungsmitteln bedeutet, sondern aus vielen kleinen und großen
Projekten, die zur Armutsbekämpfung führen, besteht. Auf seiner Reise
ins südliche Afrika, nach Mosambik, Madagaskar und Botsuana, besucht
Bundespräsident Horst Köhler gemeinsam mit seiner Ehefrau zahlreiche
Entwicklungshilfeprojekte, die ideale Beispiele für „Hilfe zur
Selbsthilfe“ sind. Beispielsweise die Mikrofinanzbank in Beira, die
Obstbaumschule in der Provinz Sofala oder das Projekt der Handelskammer
Hamburg, dank dessen Theorie und Praxis parallel gelehrt und geübt
werden kann. Evelyn Fischer zeigt in ihrer Dokumentation Afrika als ein
Sinnbild für Lebensfreude und Bildungshunger, als Land voller Menschen,
die sich von Krankheit, Hunger und Krieg nicht unterkriegen lassen und
für die ein verlässliches Umfeld geschaffen werden muss, damit sie etwas
leisten können. Dabei zeigt sie die bedeutsame Rolle des deutschen
Bundespräsidenten, der die hoffnungsvollen Ansätze mit allen
Möglichkeiten, die einem Bundespräsidenten gegeben sind, fördert, um
damit eine europäisch-afrikanische respektvolle Zusammenarbeit für die
gemeinsame Zukunft aufzubauen. |
||||
Kontakt: Deutsche Welle, Intendanz Berlin, Voltastr. 6, 13355 Berlin, Tel. 030.4646-5007, Fax 030.4646-5050, e-mail: intendanz.berlin@dw-world.de |