|
Fremde Kinder:
Akini und die tanzenden Geister von Trinidad |
||||
Buch/Regie: Harald Rumpf Kamera: Harald Rumpf, Oliver Sachs Ton: Oliver Sachs Musik: Shurwayne Winchester, Maximus Dan, Machel Montano Schnitt: Nina Ergang Fernsehanstalt/Produktion: Leykauf Film, 3sat, Red. Katya Mader Verfügbare Formate: Digi-Beta, DVD
|
Für Akini sind die
Stelzen die Welt. Gemeinsam mit vielen anderen Jungen und Mädchen übt
der 13jährige fast täglich, sich scheinbar schwerelos auf bis zu zwei
Metern hohe Stelzen zum Rhythmus von Calypso und Soca zu bewegen. Mitten
im Armenviertel Cocorite, einem Vorort von Port of Spain auf Trinidad,
versucht die einzigartige „Kilimandscharo School of Culture and Arts“
Akini und seinen Freunden eine Alternative zu bieten zu einer Welt aus
Armut und Drogen. Ihr gemeinsames Ziel ist der jährlich große
Karnevalsumzug, bei dem die Stelzentänzer in ihren phantasievollen
Kostümen alle Blicke auf sich ziehen. Akini soll beim Umzug mit einem
prachtvollen Kostüm und großen Flügeln als „König“ im Mittelpunkt
stehen. Akini ist voller Stolz und Vorfreude. Doch bald holt ihn die
Realität auf den Boden zurück. Weil er wie viele Kinder zuhause
mithelfen muss, kann er nicht so oft zum Training kommen. Eine
schwierige Situation für Dragon, den Gründer und Leiter der Schule, der
dafür verantwortlich ist, dass am Karnevalsumzug alles funktioniert. Der
Film begleitete Akini in seinem Alltag und schafft ganz nebenbei
Einblicke in die Wirklichkeit eines Armenviertels auf Trindidad, in dem
man gelernt hat, auch mit wenig Geld zu überleben. |
||||
Kontakt: : Leykauf Film, Tengstr. 43, 80796 München, Tel. 089-27272164, Tax 089-27274232, e-mail: nicleykauf@aol.com |