![]() |
Close-up Kurdistan Deutschland 2007, 104 min.
|
||||
Buch/Regie:
Yüksel Yavuz Kamera: Emre Erkmen |
In dem Dokumentarfilm stellt der Regisseur Yüksel Yavuz eine
Verbindung zwischen seiner persönlichen Geschichte als Immigrant und
dem aktuellen Stand des türkisch-kurdischen Konflikts her. Seine Reise
beginnt in Hamburg, wo er heute lebt, führt ihn nach Stockholm und in
die Türkei und endet im Flüchtlingslager Maxmur im irakischen
Kurdistan. Nach dem Besuch bei seinen Eltern im Dorf begegnet er
Verwandten, alten Freunden und anderen Protagonisten in Ankara,
Istanbul, Dyabakir, in ländlichen Gebieten und im kurdischen Teil vom
Irak. Auf seinem Weg trifft er auf unterschiedliche Menschen und ihre
Schicksale - Menschen, die sowohl noch in der Türkei, als auch im europäischen
Exil leben. Einer seiner Protagonisten ist Dr. Ismail Besikci, ein
Intellektueller, der aufgrund seiner Forschungen auf dem Gebiet der
kurdischen Kultur 17 Jahre in türkischen Gefängnissen verbracht hat.
Auf der andren Seite gibt es Abdulkadir Aygan, der für einige Jahre als
„Contra-Guerilla“ im „schmutzigen Krieg“ gegen kurdische
Oppositionelle vorgegangen ist.
|
||||
Kontakt:
mitosfilm, Reichenberger Str. 36, 10999 Berlin, Tel. 030-54719462, Fax
030-54719508, e-mail: info@mitosfilm.com |