![]() |
Der große
Ausverkauf
Deutschland 2007, 94 min.
|
||||
Buch/Regie:
Florian Opitz Kamera: Andy Lehmann Ton: Christoph Mohr Musik:
Marcus Schmickler Schnitt: Niko Remus Fernsehanstalt/Produktion:
WDR/Arte, BR, Discofilm GmbH, Red. Sabine Rollberg,WDR/Arte, Renate
Stegmüller, BR Verfügbare Formate: DVD, |
In
vier ineinander verwobenen Erzählsträngen verdeutlicht der
Dokumentarfilm das abstrakte Phänomen „Privatisierung“. Porträts
von Menschen aus verschiedenen Kontinenten zeigen, wie sehr der Einzelne
von den Versuchen betroffen ist, das Wirtschaftswachstum zu steigern.
Minda, die im privatisierten Gesundheitssystem Manilas um das Überleben
ihres Sohnes kämpft, Bongani, der mit seinem Team von
„Guerilla-Elektrikern“ den Armen in Soweto die Stromversorgung garantiert, und Simon in Brighton, der von den Folgen der Privatisierung
auf die britische Eisenbahn berichtet, setzen sich auf ihre ganz eigene
Weise zur Wehr. Trotz der geografischen Ferne wird deutlich, dass das
Thema Privatisierung uns alle betrifft. Doch auch diejenigen kommen zu
Wort, die Privatisierungen befürworten und für die Lösung aller
wirtschaftlichen Probleme halten. Sie scheinen in einer anderen Welt zu
leben als die Protagonisten des Films. Professor Joseph E. Stiglitz,
ehemaliger Chefökonom der Weltbank und Nobelpreisträger für
Wirtschaftwissenschaften, kennt beide Welten. Er kämpft inzwischen als
Kronzeuge gegen die vorherrschenden neoliberalen Glaubenssätze und
macht deutlich, woher das Dogma der Privatisierung kommt und wer davon
profitiert.
|
||||
Kontakt:
Bavaria Film International, Bavariafilmplatz 7, Gebäude 71,82031 Geiselgasteig, |