![]() |
The
Prison and the Priest |
||||
Buch/Regie:
Armin Menzi, Ivo Kummer
|
Peter
Meienberg wirkt seit 48 Jahren als Benediktiner-Missionar in Afrika.
Zuerst als Stadtpfarrer in Nordwesten Kenias, dann bei Nomaden in
Zentralafrika und vor 15 Jahren als Flüchtlingsbetreuer im Genozid in
Ruanda. Seit zehn Jahren arbeitet der bald 80-jährige Ostschweizer als
Seelsorger in den Gefängnissen in Nairobi. Er ist einer der wenigen Weißen,
die nahezu unbehelligt Zutritt zu den muffigen Kerkern haben. In
beharrlicher Überzeugungsarbeit hat er inzwischen eine bemerkenswerte
Gefängnisreform in die Tat umgesetzt. Auslöser für sein Engagement
hinter den Gefängnismauern waren die schmerzlichen Eindrücke und
Erfahrungen in den kongolesischen Flüchtlingslagern Goma und Kivumba am
Rande des Völkermordes von Ruanda im Jahr 1994. Damals wie heute fragt
er sich, „wo der Herrgott – und wo die Kirche gewesen sind, als
Hunderttausende von Menschen ermordet wurden“. Nach seiner Zeit in
Ruanda gründete Meinberg die Hilfsorganisation „Faraja“.
Inzwischen beschäftigt sie rund 35 Menschen und wird von der
Benediktiner-Abtei St. Otmarsberg mitgetragen, sowie von zahlreichen
Spendern aus der Schweiz und aus Deutschland unterstützt. Der Film beleuchten Motiv und Wirken des Missionars hinter den
Gefängnismauern und in den Slums von Nairobi. Es ist dem Team gelungen, während mehrerer
Tage hinter Gefängnismauern relativ frei zu arbeiten. Dabei sind Bilder
von seltener Eindrücklichkeit entstanden.
|
||||
Kontakt:
Insert Film AG, Untere Steingrubenstr. 19, CH-4500
Solothurn, Tel. +41-32-6257000, e-mail: info@insertfilm.ch |