![]() |
End
of the Rainbow. Tour
l’or du Monde |
||||
Buch:
Rachel Sanderson
|
Der Film beginnt wie eine geradezu absurde, maßlose Inszenierung. Irgendwo im Landesinneren der Insel Borneo wird die gesamte technische Infrastruktur einer Goldmine abgebaut und zerlegt und anschließend auf Schiffen um die halbe Welt nach Afrika transportiert. Im westafrikanischen Guinea wird das Ganze wieder zusammengesetzt unter den verwunderten Blicken einer verstörten Bevölkerung. Die Menschen und die konkrete Umgebung sind das Zubehör, die anzumietenden Ressourcen, um das Gold zu gewinnen. Das Gold, das dann in gutbewachten Flugzeugen irgendwohin verschwindet, während die Länder ausgebeutet und ausgenommen zurückbleiben. Diese Geschichte ist so rücksichtslos, so grotesk und doch so wahr, dass man staunend ihr folgt wie in einem schlechten Traum. Nur dass es die alltägliche Realität der kapitalistischen Welt und ihrer Ökonomie ist.
|
||||
Kontakt:
Fachstelle „Filme für eine Welt“, Monbijoustrasse 31, CH-3001 Bern, Tel. +41-31-3982088 Fax +41-31-3982087, e-mail mail@filmeeinewelt.ch |