![]() |
Fremde
Kinder: Der
Schneiderjunge aus Urfa |
||||
Buch/Regie:
Hans Andreas Guttner |
Der dreizehnjährige Ömer will Staatsanwalt oder Schneider
werden. Er lebt mit seiner Familie in der alten Handels- und Pilgerstadt
Urfa in Südostanatolien nahe der syrischen Grenze.
Vormittags geht er zur Schule und paukt englisch, nachmittags arbeitet
er in der Schneiderei seines Vaters. Dieser
orientalische Markt gilt als einer der schönsten des Landes und präsentiert
sich als so altertümliches wie funktionierendes Gefüge der
patriarchalischen islamischen Gesellschaft, das sich seine männlichen
Stützen schon früh heranzieht. Auch Ömers Freunde arbeiten hier,
verkaufen Sesambrezeln, räumen Teegläser ab und säubern
Wasserpfeifen, während die Mädchen nachmittags am öffentlichen Leben
nicht teilnehmen und zu Hause helfen müssen.
|
||||
Kontakt:
Fachstelle „Filme für eine Welt“, Monbijoustrasse 31, Postfach 6074, CH-3001 Bern, Tel.
+41-31-3982088 Fax +41-31-3982087, e-mail mail@filmeeinewelt.ch |